Datenschutzerklärung

in der wir Sie als Besucher unserer Website und Nutzer unserer Dienste über die Datenschutzbestimmungen unseres Unternehmens informieren.

1. Welche Grundsätze befolgen wir bei der Datenverarbeitung?

Unser Unternehmen befolgt bei der Datenverarbeitung die folgenden Grundsätze:

  • Wir verarbeiten personenbezogene Daten rechtmäßig, fair und in einer für Sie transparenten Weise.
  • Wir erheben personenbezogene Daten nur für festgelegte, eindeutige und rechtmäßige Zwecke und verarbeiten diese nicht in einer mit diesen Zwecken unvereinbaren Weise.
  • Die von uns erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten sind für die Zwecke der Datenverarbeitung angemessen und relevant und werden nur auf das erforderliche Maß beschränkt.
  • Unser Unternehmen trifft alle angemessenen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass die von uns verarbeiteten Daten korrekt und bei Bedarf auf dem neuesten Stand sind. Unrichtige personenbezogene Daten werden unverzüglich gelöscht oder berichtigt.
  • Wir speichern personenbezogene Daten in einer Form, die Ihre Identifizierung nur für die Dauer der Erreichung der Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten ermöglicht.
  • Wir gewährleisten durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen die angemessene Sicherheit personenbezogener Daten gegen unbefugte oder unrechtmäßige Verarbeitung, versehentlichen Verlust, Zerstörung oder Beschädigung.
  • Unser Unternehmen verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten
  • auf der Grundlage Ihrer vorherigen Information und Ihrer freiwilligen Einwilligung und nur im erforderlichen Umfang und in jedem Fall zweckgebunden verarbeiten, d. h. wir erheben, speichern, organisieren, verarbeiten und nutzen sie.
  • In bestimmten Fällen erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten auf der Grundlage gesetzlicher Vorschriften und ist obligatorisch. In diesen Fällen werden wir Sie gesondert darauf hinweisen.
  • In bestimmten Fällen hat unser Unternehmen oder ein Dritter ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, beispielsweise zum Betrieb, zur Weiterentwicklung und zur Sicherheit unserer Website.

2. Wer sind wir?

Unternehmer / Name des Unternehmens / Name des Eigentümers Csaba Révai e.v.

Sitz 6500 Baja, Szivárvány u. 21.

Website www.dimado.net

Postanschrift 6500 Baja, Szivárvány u. 21., Ungarn

E-Mail-Adresse info@jovomarketing.hu

Steuernummer 67238824-1-23

Gemäß Artikel 37 der DSGVO ist unser Unternehmen nicht verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragten zu benennen.

Der Hosting-Anbieter unseres Unternehmens ist:

Name des Hosting-Anbieters Magyar Hosting Kft

Sitz des Hosting-Anbieters 1132 Budapest, Victor Hugo u. 18-22.

Website des Hosting-Anbieters mhosting.hu

E-Mail-Adresse des Hosting-Anbieters info@mhosting.hu

Unser Unternehmen nutzt bei der Datenverarbeitung – um unseren Kunden einen hochwertigen Service zu bieten – die folgenden Datenverarbeiter:

Datenverarbeiter Adresse Zuständigkeitsbereiche

Csaba Révai 6500 Baja, Szivárvány u. 21. Alle Tätigkeiten

Sollten wir den Kreis unserer Datenverarbeiter ändern, werden wir die Änderungen in dieser Erklärung bekannt geben.

Von uns verarbeitete Daten:

Bezeichnung der Tätigkeit und Zweck der Datenverarbeitung Rechtsgrundlage Verarbeitete Daten Dauer

Besuch der Website

Zweck Sicherstellung des ordnungsgemäßen und qualitativ hochwertigen Betriebs der Website, Überprüfung und Verbesserung der Qualität unserer Dienstleistungen, Identifizierung böswilliger Besucher, die unsere Website angreifen, Messung der Besucherzahlen, statistische Zwecke

Berechtigtes Interesse unseres Unternehmens IP-Adresse Zeitpunkt des Besuchs Daten der besuchten Unterseiten, von Ihnen verwendetes Betriebssystem und Browsertyp 1 Monat

Registrierung auf der Website

Zweck Besseres Nutzererlebnis für unsere Besucher Benachrichtigung über Betriebsstörungen, Änderungen der Erreichbarkeit unseres Unternehmens usw.

Einwilligung Nachname, Vorname

Geburtsdatum (zum Nachweis des vollendeten 16. oder 18. Lebensjahres)

E-Mail-Adresse

bis zur Löschung der Registrierung oder bis zum Widerruf der Einwilligung

Newsletter-Dienst

Zweck: Kontaktaufnahme, wir informieren Sie über neue Aktionen und Produkte

Einwilligung vollständiger Name,

Geburtsdatum (zum Nachweis des Erreichens des 16. oder 18. Lebensjahres)

E-Mail-Adresse

sonstige, nicht obligatorische Angaben, z. B. Interessen, Wohnort usw.

bis zur Abmeldung vom Newsletter

Direktmarketing

Auf der Grundlage einer Analyse Ihrer Kaufgewohnheiten erstellen wir personalisierte Angebote und senden Ihnen diese zu. Wir kontaktieren Sie zu Zwecken der Geschäftsanbahnung und senden Ihnen Informationen über die von uns vertriebenen Produkte und Dienstleistungen.

Einwilligung Vollständiger Name

Geburtsdatum (zum Nachweis des Erreichens des 16. oder 18. Lebensjahres)

E-Mail-Adresse

Telefonnummer (optional)

Sonstige, nicht obligatorische Angaben, z. B. Interessen, Wohnort usw.

Direktmarketing bis zur Abmeldung

Bearbeitung, Beschwerden

· Beantwortung von Anmerkungen und Beschwerden

· Gesetzliche Verpflichtung · Vollständiger Name

· E-Mail-Adresse

· Telefonnummer

· Postanschrift

· Sonstige persönliche Nachrichten

· 5 Jahre

Wir bitten die Besucher unserer Website nur dann um die Angabe personenbezogener Daten, wenn sie sich registrieren, anmelden oder an einem Gewinnspiel teilnehmen möchten.

Die im Zusammenhang mit der Registrierung oder der Inanspruchnahme unserer Marketingdienstleistungen angegebenen personenbezogenen Daten können wir nicht miteinander verknüpfen, und die Identifizierung unserer Besucher ist grundsätzlich nicht unser Ziel.

Bei Fragen zur Datenverarbeitung können Sie weitere Informationen per E-Mail an oder per Post anfordern. Wir werden Ihnen unsere Antwort innerhalb von 15 Tagen (maximal jedoch innerhalb eines Monats) an die von Ihnen angegebene Kontaktadresse senden.

3. Was sind Cookies und wie werden sie verwendet?

Cookies sind kleine Dateien (im Folgenden: Cookies), die über die Website durch die Nutzung der Website auf Ihren Computer übertragen und von Ihrem Internetbrowser gespeichert werden. Die meisten gängigen Internetbrowser (Chrome, Firefox usw.) akzeptieren und ermöglichen standardmäßig das Herunterladen und Verwenden von Cookies. Es liegt jedoch an Ihnen, ob Sie diese durch Ändern der Browsereinstellungen ablehnen oder deaktivieren möchten. Sie können auch bereits auf Ihrem Computer gespeicherte Cookies löschen. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies finden Sie im Hilfemenü der einzelnen Browser.

Es gibt Cookies, die Ihrer vorherigen Zustimmung nicht bedürfen. Über diese werden Sie bei Ihrem ersten Besuch auf unserer Website kurz informiert, beispielsweise über Authentifizierungs-, Multimedia-Player-, Lastverteilungs-, Sitzungscookies zur Anpassung der Benutzeroberfläche sowie benutzerorientierte Sicherheitscookies.

Über Cookies, die Ihrer Zustimmung bedürfen, informiert Sie unser Unternehmen bei Ihrem ersten Besuch, sofern die Datenverarbeitung bereits mit dem Aufruf der Website beginnt, und bittet Sie um Ihre Zustimmung.

Unser Unternehmen verwendet und erlaubt keine Cookies, mit denen Dritte ohne Ihre Zustimmung Daten sammeln können.

Die Annahme von Cookies ist nicht obligatorisch, jedoch übernimmt unser Unternehmen keine Verantwortung, wenn unsere Website ohne die Zustimmung zu Cookies möglicherweise nicht wie erwartet funktioniert.

Welche Cookies verwenden wir?

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ

·

· _ga

*.jovomarketing.hu · Registriert die eindeutige Kennung, die statistische Daten darüber generiert, wie der Besucher die Website nutzt. ·

· 2 Jahre

·

· HTTP

·

· _gat

*.jovomarketing.hu · Speichert das von Google Analytics verwendete Verhältnis gemäß der Thottle-Anfrage. ·

· Session

·

· HTTP

·

· _gid

*.jovomarketing.hu · Registriert die eindeutige ID, die statistische Daten darüber generiert, wie der Besucher die Website nutzt. ·

· Sitzung

·

· HTTP

·

· collect

·

· google-analytics.com

· Wird verwendet, um Daten über das Gerät und das Verhalten des Besuchers an Google Analytics zu senden. Verfolgt den Besucher über Geräte und Marketingkanäle hinweg. ·

· Sitzung

·

· Pixel

Ausführliche Informationen zu Cookies von Drittanbietern (Third Party Cookies) finden Sie hier https://www.google.com/policies/technologies/types/, Informationen zum Datenschutz finden Sie hier https://www.google.com/analytics/learn/privacy.html?hl=hu.

4. Was müssen Sie noch über die Datenverarbeitung auf unserer Website wissen?

Sie stellen uns Ihre personenbezogenen Daten freiwillig bei der Registrierung oder im Rahmen Ihrer Kommunikation mit unserem Unternehmen zur Verfügung. Wir bitten Sie daher, bei der Angabe Ihrer Daten sorgfältig auf deren Richtigkeit, Vollständigkeit und Genauigkeit zu achten, da Sie für diese verantwortlich sind. Falsche, ungenaue oder unvollständige Daten können die Nutzung unserer Dienste beeinträchtigen.

Wenn Sie nicht Ihre eigenen personenbezogenen Daten, sondern die einer anderen Person angeben, gehen wir davon aus, dass Sie über die erforderliche Berechtigung dazu verfügen.

Sie können Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit kostenlos widerrufen

  • durch Löschung Ihrer Registrierung,
  • durch Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung oder
  • durch Widerruf Ihrer Einwilligung zur Verarbeitung oder Nutzung aller bei der Registrierung zwingend anzugebenen Daten oder durch Beantragung deren Sperrung widerrufen.

Die Registrierung des Widerrufs Ihrer Einwilligung erfolgt aus technischen Gründen innerhalb einer Frist von 30 Tagen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass wir bestimmte Daten auch nach dem Widerruf Ihrer Einwilligung zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen verarbeiten können.

Bei Verwendung irreführender personenbezogener Daten oder wenn einer unserer Besucher eine Straftat begeht oder das System unseres Unternehmens angreift, werden die Daten des betreffenden Besuchers unverzüglich gelöscht und – falls erforderlich – für die Dauer der Feststellung der zivilrechtlichen Haftung oder der Durchführung eines Strafverfahrens gespeichert.

5. Was müssen Sie über unsere Datenverarbeitung für Direktmarketing und Newsletter wissen?

Mit Ihrer Erklärung bei der Registrierung oder später durch die Änderung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf der Registrierungsseite für den Newsletter und/oder Direktmarketing gespeichert sind (d. h. durch die eindeutige Erklärung Ihrer Einwilligung), können Sie Ihre Einwilligung zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Marketingzwecke erteilen. In diesem Fall werden Ihre Daten bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung auch für Direktmarketing und/oder den Versand von Newslettern verarbeitet und wir senden Ihnen Werbe- und sonstige Sendungen sowie Informationen und Angebote zu und/oder übermitteln Ihnen Newsletter (Grtv. 6. §).

Sie können Ihre Einwilligung zum Direktmarketing und zum Newsletter gemeinsam oder getrennt erteilen und jederzeit kostenlos widerrufen.

Die Löschung Ihrer Registrierung betrachten wir in jedem Fall als Widerruf Ihrer Einwilligung. Der Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung für Direktmarketing und/oder Newsletter bedeutet nicht gleichzeitig den Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit unserer Website. Wie ist das zu verstehen? Was speichern wir auf welcher Grundlage, wenn Sie Ihre Einwilligung zum Newsletter widerrufen? Im Falle von Einwilligungen bezieht sich jede Einwilligung auf einen bestimmten Zweck, sodass die Registrierung auf der Website und die Anmeldung zum Newsletter zwei separate Zwecke und zwei separate Datenbanken darstellen, die nicht miteinander verknüpft werden können.

Die Registrierung der Widerrufe bzw. Abmeldungen einzelner Einwilligungen erfolgt aus technischen Gründen innerhalb einer Frist von 15 Tagen.

6. Was muss ich über Gewinnspiele wissen?

Unser Unternehmen kann im Rahmen von Kampagnen Gewinnspiele veranstalten, deren jeweilige Bedingungen in separaten Bestimmungen festgelegt sind. Die Bestimmungen der aktuellen Aktion finden Sie in jedem Fall auf der Startseite unserer Website unter einem zentral platzierten Link.

7. Sonstige Fragen zur Datenverarbeitung

Wir dürfen Ihre Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen weitergeben. Im Falle unserer Datenverarbeiter stellen wir durch vertragliche Bedingungen sicher, dass diese Ihre personenbezogenen Daten nicht für Zwecke verwenden dürfen, die Ihrer Einwilligung widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in Punkt 2.

Unser Unternehmen gibt keine Daten ins Ausland weiter.

Gerichte, Staatsanwaltschaften und andere Behörden (z. B. Polizei, Finanzamt, Bundesamt für Datenschutz und Informationsfreiheit) können unser Unternehmen um Auskunft, Übermittlung von Daten oder Bereitstellung von Unterlagen ersuchen. In diesen Fällen sind wir zur Auskunftserteilung verpflichtet, jedoch nur in dem Umfang, der zur Erreichung des Zwecks der Anfrage unbedingt erforderlich ist.

Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen unseres Unternehmens, die an der Datenverarbeitung und/oder Datenverarbeitung beteiligt sind, sind in einem vorab festgelegten Umfang und unter Einhaltung der Geheimhaltungspflicht berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten einzusehen.

Wir schützen Ihre personenbezogenen Daten durch geeignete technische und sonstige Maßnahmen und gewährleisten die Sicherheit und Verfügbarkeit der Daten sowie deren Schutz vor unbefugtem Zugriff, Veränderung, Beschädigung, Offenlegung und jeder anderen unbefugten Nutzung.

Im Rahmen organisatorischer Maßnahmen kontrollieren wir den physischen Zugang zu unseren Gebäuden, schulen unsere Mitarbeiter kontinuierlich und bewahren papierbasierte Dokumente unter angemessenen Sicherheitsvorkehrungen auf. Im Rahmen der technischen Maßnahmen verwenden wir Verschlüsselung, Passwortschutz und Virenschutzsoftware. Wir weisen jedoch darauf hin, dass die Datenübertragung über das Internet nicht als vollständig sicher angesehen werden kann. Unser Unternehmen unternimmt alle Anstrengungen, um die Prozesse so sicher wie möglich zu gestalten. Wir können jedoch keine vollständige Verantwortung für die Datenübertragung über unsere Website übernehmen. Wir halten uns jedoch an strenge Vorschriften hinsichtlich der an unser Unternehmen übermittelten Daten, um die Sicherheit Ihrer Daten und die Verhinderung unrechtmäßigen Zugriffs zu gewährleisten.

In Bezug auf Sicherheitsfragen bitten wir Sie um Ihre Mithilfe, indem Sie Ihr Passwort für den Zugang zu unserer Website sorgfältig aufbewahren und dieses Passwort niemandem mitteilen.

8. Welche Rechte und Rechtsmittel stehen Ihnen zu?

Sie haben das Recht, Auskunft über die Datenverarbeitung zu erhalten

  • Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten Daten verlangen,
  • die Berichtigung, Änderung oder Ergänzung Ihrer von uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen,
  • der Datenverarbeitung widersprechen und die Löschung und Sperrung Ihrer Daten verlangen (mit Ausnahme der obligatorischen Datenverarbeitung),
  • vor Gericht Rechtsmittel einlegen,
  • bei der Aufsichtsbehörde Beschwerde einlegen oder ein Verfahren einleiten (https://naih.hu/panaszuegyintezes-rendje.html).

Aufsichtsbehörde: Nationale Behörde für Datenschutz und Informationsfreiheit

  • Sitz: 1125 Budapest, Szilágyi Erzsébet fasor 22/c.
  • Postanschrift: 1530 Budapest, Pf.: 5.
  • Telefon: +36 (1) 391-1400
  • Fax: +36 (1) 391-1410
  • E-Mail: ugyfelszolgalat@naih.hu

Website: https://naih.hu/

Auf Ihren Wunsch hin informieren wir Sie über die von uns oder von unserem beauftragten Datenverarbeiter verarbeiteten Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben,

  • über deren
  • Herkunft,
  • den Zweck und die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung,
  • die Dauer der Speicherung oder, falls dies nicht möglich ist, über die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer,
  • den Namen und die Anschrift unserer Datenverarbeiter und deren Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung,
  • die Umstände, Auswirkungen und Maßnahmen zur Abwendung und Verhinderung von Datenschutzvorfällen sowie
  • im Falle der Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten die Rechtsgrundlage und den Empfänger der Datenübermittlung.

Wir werden Ihnen unsere Informationen innerhalb von 15 Tagen nach Einreichung des Antrags (spätestens jedoch innerhalb eines Monats) zur Verfügung stellen. Die Informationen sind kostenlos, es sei denn, Sie haben im laufenden Jahr bereits einen Antrag auf Auskunft über denselben Datenbestand an uns gestellt. Bereits von Ihnen entrichtete Kosten werden Ihnen zurückerstattet, wenn die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden oder die Auskunftserteilung zu einer Berichtigung geführt hat. Die Auskunft kann nur in den gesetzlich vorgesehenen Fällen unter Angabe der Rechtsgrundlage und unter Hinweis auf die Möglichkeit der Einlegung eines Rechtsbehelfs oder der Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde verweigert werden.

Unser Unternehmen informiert Sie sowie alle Personen, an die die Daten zuvor zu Verarbeitungszwecken weitergegeben wurden, über die Berichtigung, Sperrung, Kennzeichnung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, es sei denn, die Unterlassung der Benachrichtigung verletzt Ihre berechtigten Interessen.

Sollten wir Ihrem Antrag auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung nicht nachkommen, teilen wir Ihnen innerhalb von 15 Tagen nach Eingang des Antrags (spätestens jedoch innerhalb eines Monats) schriftlich oder – mit Ihrer Zustimmung – auf elektronischem Wege die Gründe für die Ablehnung mit und informieren Sie über die Möglichkeit der Einlegung eines Rechtsbehelfs sowie über die Möglichkeit der Wendung an die Behörde.

Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, prüfen wir Ihren Widerspruch innerhalb von 15 Tagen nach Einreichung des Antrags (spätestens jedoch innerhalb eines Monats) und teilen Ihnen unsere Entscheidung schriftlich mit. Wenn wir Ihren Widerspruch für begründet halten, werden wir die Datenverarbeitung – einschließlich der weiteren Datenerhebung und -weitergabe – einstellen und die Daten sperren sowie alle Personen, an die wir die von der Beschwerde betroffenen personenbezogenen Daten zuvor übermittelt haben und die zur Durchsetzung des Widerspruchsrechts verpflichtet sind, über den Widerspruch und die aufgrund des Widerspruchs getroffenen Maßnahmen informieren. an die wir die personenbezogenen Daten, die Gegenstand des Widerspruchs sind, übermittelt haben und die verpflichtet sind, Maßnahmen zur Durchsetzung des Widerspruchsrechts zu ergreifen.

Wir werden der Aufforderung nicht nachkommen, wenn wir nachweisen können, dass die Datenverarbeitung aus zwingenden schutzwürdigen Gründen erfolgt, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten nicht überwiegen, oder die zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich sind. Wenn Sie mit unserer Entscheidung nicht einverstanden sind oder wir die Frist versäumen, können Sie innerhalb von 30 Tagen nach Mitteilung der Entscheidung oder nach Ablauf der Frist ein Gericht anrufen.

Die Entscheidung über Datenschutzklagen obliegt dem Gericht, wobei die Klage nach Wahl des Betroffenen vor dem Gericht seines Wohnsitzes oder seines Aufenthaltsortes erhoben werden kann. Ausländische Staatsangehörige können sich mit einer Beschwerde auch an die für ihren Wohnsitz zuständige Aufsichtsbehörde wenden.

Wir bitten Sie, sich vor der Einreichung einer Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde oder einem Gericht an unser Unternehmen zu wenden, um eine Einigung zu erzielen und das Problem so schnell wie möglich zu lösen.

9. Welche sind die wichtigsten Rechtsvorschriften für unsere Tätigkeit?

  • Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten (DSGVO)
  • Gesetz CXII von 2011 über das Recht auf informationelle Selbstbestimmung und Informationsfreiheit (Info tv.)
  • Gesetz V aus dem Jahr 2013 über das Bürgerliche Gesetzbuch (Ptk.)
  • Gesetz CVIII von 2001 über bestimmte Aspekte der elektronischen Handelsdienstleistungen und der Dienste der Informationsgesellschaft (Eker tv.)
  • Gesetz C von 2003 über die elektronische Kommunikation (Ehtv)
  • Gesetz CLV von 1997 über den Verbraucherschutz (Fogyv tv.)
  • Gesetz CLXV von 2013 über Beschwerden und Meldungen von öffentlichem Interesse. (Pktv.)

Gesetz XLVIII von 2008 über die grundlegenden Bedingungen und bestimmte Beschränkungen der wirtschaftlichen Werbetätigkeit (Grtv.)

10. Änderung der Datenschutzerklärung

Unser Unternehmen behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, worüber die betroffenen Personen in geeigneter Weise informiert werden. Die Veröffentlichung der Informationen zur Datenverarbeitung erfolgt auf der Website:

*.jovomarketing.hu

.

Baja, 27. Dezember 2019